
GIHF-AI Studie 2.0: Anwendungen und Rahmenbedingungen von KI in der Medizin
Nachdem GIHF-AI im Januar 2023 eine erste Studie zur Bereitschaft, Gesundheitsdaten für Forschung und Versorgungsmanagement in Deutschland und Israel zu teilen, veröffentlicht hat, untersucht diese Publikation den Status quo führender KI-basierter Lösungen in Europa und Israel.

GIHF-AI blickt zurück auf das Jahr 2023
Mit dieser Broschüre lassen wir das Jahr 2023 aus Sicht des German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI), Revue passieren. Sie fasst die Policy Briefings, Roundtable Reports, inklusive politischer Handlungsempfehlungen, und Statements zusammen, die im Rahmen des letzten Jahres hervorgebracht wurden.

GIHF-AI Konferenz 2024 in Berlin
Von 24. bis 25. Juni veranstaltet das German Israeli Health Forum for Artificial Intelligence (GIHF-AI) seine dritte Jahreskonferenz in Berlin. Erwartet werden deutsche und israelische Digital Health Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin und Forschung

Ethische Grundsätze für den Einsatz von KI in der Medizin
Das aktuelle GIHF-AI Policy Briefing beleuchtet die Nutzung von KI in der Medizin, mit Schwerpunkt auf ethische Grundsätze und deren Einfluss auf die Vertrauenswürdigkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung und stellt Israels Ethik-Leitlinien und die der EU zur Nutzung von KI in der Medizin, sowie Use Cases vor.

Parlamentarisches Frühstück zur GIHF-AI Studie mit Prof. Dr. Ran Balicer und Prof. Dr. Sylvia Thun
Zur Vorstellung der Studie zu Vertrauen in die Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland und Israel des German Israeli Health Forums for Artificial Intelligence (GIHF-AI), richtete das European Leadership (ELNET) am 17. Januar ein parlamentarisches Frühstück im Deutschen Bundestag aus.

GIHF-AI Studie 2023: Vertrauen in die Nutzung von Gesundheitsdaten
Um die Bereitschaft zur Spende digitaler Gesundheitsdaten für Forschung und Versorgungsmanagement zu evaluieren, wurden 2052 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und Israel Mitte 2023 für einen ersten direkten Vergleich im Rahmen des GIHF-AI befragt, mit überraschenden Ergebnissen.